Vorsitzende
Verein
seit 1996

Die KG konnte im Jahr 2003 auf ihr 50 jähriges Bestehen zurückblicken.
Von bescheidenen Anfängen im Jahre 1953 haben wir uns zu einer
Gesellschaft entwickelt, die im Stadtgebiet Bad Neuenahr Ahrweiler neben
den anderen vier Karnevalsgesellschaften eine eigenständige Größe
darstellt. Wir verstehen uns nicht nur als Karnevalisten, sondern wir
haben den Anspruch, in Walporzheim und Marienthal Teil des sozialen Lebens
unserer Dorf- und Lebensgemeinschaft zu sein. Großen Wert legen wir auf
die Jugendarbeit. Sie beschränkt sich nicht nur auf das training und die
Einübung der tänzerischen Vorführungen während der eigentlichen
Session. Aktive Freizeitgestaltung und soziale Gemeinschaft sind Werte,
die uns ebenfalls wichtig sind. Der Zuspruch bei der meist weiblichen
Funkengarde ist unübersehbar und zieht sich durch alle Altersklassen. Wir
beziehen auch die Senioren in unsere Gemeinschaft ein und gestalten
Altennachmittage mit, an denen sich Tollitäten, Funken, Vorstand und
Elferrat in die Pflicht nehmen lassen. Neben eigenständigen
Prunksitzungen für die großen und die kleinen Jecken sowie einem eigenen
Karnevalsumzug in der Session veranstaltet die KG alljährlich ein
Sommerfest in Walporzheim, das wir als offene Veranstaltung für Jedermann
durchführen. Es eröffnet uns die Chance, unsere Kinder- und
Nachwuchsarbeit weitgehend eigenständig zu finanzieren. Denn Karneval ist
eine Ganzjahrestätigkeit, die ohne finanziellen Hintergrund nicht zu
leisten ist. Um so mehr freuen wir uns über eine stete Unterstützung von
gewerblichen Sponsoren im ganzen Stadtgebiet. Auf unseren Seiten
finden Sie Interessantes und Wissenswertes über unsere Gesellschaft.
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir immer dankbar.
Hardy Mies
1994 - 1995

Hallo liebe Karnevalisten,
ein paar Worte zu meiner Vorstandszeit als 1. Vorsitzender der KG Bunte Kuh. 1994 hatte ich den Posten des 1. Vorsitzenden in einer sehr schwierigen Zeit der KG übernommen. Durch einige Umstände und einem Kassendiebstahl mit den gesamten Festzelteinnahmen war das weitere Bestehen der KG Bunte-Kuh gefährdet. Ich hatte mich nicht um den Vorsitz gerissen, wollte aber auch als damaliger Prinz im ersten Walporzheimer Dreigestirn nicht zulassen das dieser traditionsverein ins Wanken gerät bzw. möglicherweise sogar Aufgelöst wird. So stellte ich mich als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Mein Ziel war es von Anfang die Kasse aus dem erheblichen Minus in ein Plus zu führen, sowie neue Aktivitäten anzuregen. Meine beide Dreigestirnspartner Bauer Jürgen sowie Jungfrau Juppinchen waren sofort bereit den Vorstand als Kassierer und Geschäftsführer zu ergänzen. Zusammen beschlossen wir zur Rettung der KG folgende Schritte :
- die Einführung der Festzeitschrift
- Kinderzeltlager statt einfaches Dankesgrillen
- Seniorenfahrt
- einführen von RKK- Ehrungen
- diverse andere Danksagungen und Ehrungen
- preiswerteres Zelt
- vernünftige Buch- und Kassenführung
und einige Kleinigkeiten mehr. Es war ein erheblicher Arbeitsaufwand aber es machte Spaß und die baldigen Erfolge gaben uns Recht. Schwierig war vor allem der Nachholbedarf der Ehrungen, was anfangs leider zu einer Langatmigkeit auf den ersten Sitzungen führte. Aber dies hatte sich nach einem Jahr auch normalisiert, das Kinderzelten wurde sofort begeistert angenommen und wir hatten alle sehr viel Spaß auf der Kegelhütte in Dernau. Auch die Seniorenfahrt hatte guten Zulauf und die Festzeitschrift konnte durch Werbung ein erhebliches Kassenloch stopfen. Das Festzelt bekamen wir ab sofort erheblich billiger und so wuchs in den 2 Jahren das Minus in ein Plus. Die Arbeit hatte sich ausgezahlt und der Vorstand war sehr zufrieden. Da die KG Vorstandsarbeit jedoch weit mehr Zeit in Anspruch nahm als sich die meisten vorstellen können, war ich sehr froh als ich 1995 nach 2 Jahren Vorstandsarbeit den Vorsitz an meinen Nachfolger Hardy Mies abgeben konnte, der die KG ja bis heute noch vorbildlich führt.
Ich wünsche der KG Bunte Kuh sowie allen Karnevalisten weiterhin viel Spaß und Freud im Karneval
3x Walbeze Alaaf
ein paar Worte zu meiner Vorstandszeit als 1. Vorsitzender der KG Bunte Kuh. 1994 hatte ich den Posten des 1. Vorsitzenden in einer sehr schwierigen Zeit der KG übernommen. Durch einige Umstände und einem Kassendiebstahl mit den gesamten Festzelteinnahmen war das weitere Bestehen der KG Bunte-Kuh gefährdet. Ich hatte mich nicht um den Vorsitz gerissen, wollte aber auch als damaliger Prinz im ersten Walporzheimer Dreigestirn nicht zulassen das dieser traditionsverein ins Wanken gerät bzw. möglicherweise sogar Aufgelöst wird. So stellte ich mich als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Mein Ziel war es von Anfang die Kasse aus dem erheblichen Minus in ein Plus zu führen, sowie neue Aktivitäten anzuregen. Meine beide Dreigestirnspartner Bauer Jürgen sowie Jungfrau Juppinchen waren sofort bereit den Vorstand als Kassierer und Geschäftsführer zu ergänzen. Zusammen beschlossen wir zur Rettung der KG folgende Schritte :
- die Einführung der Festzeitschrift
- Kinderzeltlager statt einfaches Dankesgrillen
- Seniorenfahrt
- einführen von RKK- Ehrungen
- diverse andere Danksagungen und Ehrungen
- preiswerteres Zelt
- vernünftige Buch- und Kassenführung
und einige Kleinigkeiten mehr. Es war ein erheblicher Arbeitsaufwand aber es machte Spaß und die baldigen Erfolge gaben uns Recht. Schwierig war vor allem der Nachholbedarf der Ehrungen, was anfangs leider zu einer Langatmigkeit auf den ersten Sitzungen führte. Aber dies hatte sich nach einem Jahr auch normalisiert, das Kinderzelten wurde sofort begeistert angenommen und wir hatten alle sehr viel Spaß auf der Kegelhütte in Dernau. Auch die Seniorenfahrt hatte guten Zulauf und die Festzeitschrift konnte durch Werbung ein erhebliches Kassenloch stopfen. Das Festzelt bekamen wir ab sofort erheblich billiger und so wuchs in den 2 Jahren das Minus in ein Plus. Die Arbeit hatte sich ausgezahlt und der Vorstand war sehr zufrieden. Da die KG Vorstandsarbeit jedoch weit mehr Zeit in Anspruch nahm als sich die meisten vorstellen können, war ich sehr froh als ich 1995 nach 2 Jahren Vorstandsarbeit den Vorsitz an meinen Nachfolger Hardy Mies abgeben konnte, der die KG ja bis heute noch vorbildlich führt.
Ich wünsche der KG Bunte Kuh sowie allen Karnevalisten weiterhin viel Spaß und Freud im Karneval
3x Walbeze Alaaf
Euer Wolfgang Schröck
1992-1993

Hans Geisen
1990-1991

Günter Buxmaier
1989

Hans Geisen
1987-1988

Karl-Heinz (Henry) Linnarz
1983-1986

Günter Reinnarth
1974-1983

Günter Buxmaier
1973-1974

Hans Bous
1966-1972

Ernst Gies
1953-1966
Kein Vorsitzender
Der Verein wurde vom Sitzungspräsident und dem Elferrat geleitet.